Festival-Prinzip
FESTIVALARMBAND – Die Zukunft des Festivals
Aufgetischt St. Gallen ist auf deine Unterstützung angewiesen. Bitte kauf dir an den Infoständen oder bei den Verkaufsteams auf der Strasse ein Festivalarmband, damit wir dir auch in den nächsten Jahren ein spektakuläres Strassenkunstfestival bieten können. Gönner*innen und Erwachsene erhalten das Programmheft mit Spielplan und Infos zu den Künstler*innen dazu. Für Kinder gibts extra ein Kinderarmband – ohne Programmheft.
HUTGELD – Der Lohn der Künstler*innen
Nur vom Applaus können die Künstler*innen nicht leben. Gefällt dir eine Aufführung, zeigst du dich erkenntlich, indem du Geld in ihren Hut legst. Du bestimmst somit die Gage sprich den Lohn der Artist*innen. Wir bezahlen ihnen die Unterkunft, Verpflegung und Reisespesen. Sie sind sowohl auf unsere wie auf deine Unterstützung angewiesen und werden es dir danken.
Geldnoten können an allen Infoständen zu Münzen gewechselt werden.
Vorverkauf
Festivalarmband (alle Kategorien) & Programmheft sind vor dem Festival bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- Boutique Späti, Spisergasse 20
- Buchhandlung zur Rose, Gallusstrasse 18
- Kulturbüro, Blumenbergplatz 3
- Papeterie Markwalder, Kornhausstrasse 5
- Papeterie zum Schiff, Marktgasse 5
- Praline Scherrer, Marktgasse 28
- Rösslitor, Marktgasse / Spitalgasse 4
- Schneider Schuhe, Goliathgasse 5
- St.Gallen Bodensee Tourismus, Bankgasse 9
- Tarzan Store, Spisergasse 40
Während der Veranstaltung ist das Festivalarmband an allen Infoständen sowie bei den fliegenden Verkäufer*innen im ganzen Festivalareal erhältlich.
Anreise
Wir empfehlen dir die Hin- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Festivalgelände befindet sich in der St. Galler Altstadt und beginnt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.
Hier gehts zum Fahrplan: SBB Fahrplan
Wetter
Strassenkunst findet auf der Strasse statt. Die Künstler*innen und wir versuchen alles, dass alle Shows planmässig stattfinden können. Trotzdem kann es teilweise zu Änderungen kommen. Über allfällige Verschiebungen oder Ausfälle wird direkt an den Spielorten und Infoständen informiert.
Das Festival findet bei jeder Witterung statt.
Sicherheitsarmband für Kinder
Bei den Infoständen und beim Sanitätsposten ist ein Namensarmband für Kleinkinder erhältlich. Auf diesem lässt sich die Telefonnummer der Eltern notieren. So kann ein Kind, das seine Eltern aus den Augen verloren hat, schneller erfolgreich zurück zu seiner Familie vermittelt werden.
Depot
Auf Mehrwegbechern, Aludosen und PET-Flaschen wird ein Depot von CHF 2.– erhoben. Dieses wird bei der Rückgabe an allen Getränke- oder Infoständen zurückerstattet.
Du kannst das Festival mit einem kleinen Beitrag unterstützen, indem du bei der Rückgabe auf die Erstattung des Depots verzichtest.
Das Depot-System leistet einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Umgebung – der Reinigungsaufwand für Strassen und Plätze sinkt, weniger Energie und Ressourcen werden verschwendet.